Bezirksausflug der Goldhaubenfrauen nach Graz
Unsere Ursula „Uschi“ Zirsch – eine gebürtige Steirerin – lud zu ihrem Abschied als Bezirksobfrau zu einem zweitägigen Ausflug in ihre ehemalige Heimat und viele fuhren mit ihr mit.
Dass es das bisher heißeste Wochenende des Jahres werden würde, konnte man vorher nicht wissen. Aber auch wenn wir uns von einem Schatten zum nächsten bewegten, vermittelten uns Uschi Zirsch und ihr Mann Peter (ebenfalls ein Steirer) das steirische Lebensgefühl wirklich ausgezeichnet.
Spaziergang in Graz
Gleich am ersten Tag besuchten wir u. a. den Bauernmarkt am Lendplatz sowie das Kaufhaus Kastner & Öhler mit seiner herrlichen Dachterrasse und einem wunderschönen Ausblick auf die Dachlandschaft der Grazer Altstadt und danach ging es mit der Schlossbergbahn auf den Grazer Schlossberg. Unsere begeisternden Reiseleiter erklärten uns nicht nur Geschichtliches, sondern hatten auch manche Anekdote aus ihrer Jugend parat – trotz der Hitze war es ein sehr kurzweiliger Rundgang. Und in unmittelbarer Nähe zum Grazer Uhrturm fanden wir auch alle im schattigen Gastgarten Platz für eine erfrischende Rast. Mit dem Schlossberglift ging es mitten im Berg wieder in die Altstadt zurück. Einige Sehenswürdigkeiten wie der Innenhof des Grazer Landhauses und die Herrengasse standen noch auf dem Programm. Den Abschluss bildete das Abendessen im Glöckl-Bräu (sehr zu empfehlen!), bevor wir uns dem abendlichen Treiben in der Altstadt hingeben konnten. Da kam dann schon italienisches Flair auf.
- Das bekannteste Wahrzeichen von Graz
- Kastner&Öhler – ein wirkliches Kaufhaus
- Herrliche Dachlandschaft in der Altstadt
- Auffahrt auf den Schloßberg
- Glockenturm
- Uschi Zirsch, die perfekte Stadtführerin …
- … ebenso ihr Mann Peter
- Alle sind gebannt von den Ausführungen der Reiseleitung
- Ein herrlicher Brunnen am Schloßberg
- Musikalische Umrahmung – sehr stimmig
- Kunsthaus Graz
- Ausblick nach Südwesten
- Ausblick nach Südosten
- Der Uhrturm
- Gruppenbild mit Damen
- Herrlich kühl war es im Schloßberg
- Man hätte das auch zu Fuß machen können, aber diese Hitze …
- Stadtführung …
- … und alle hören gebannt zu
- Wunderschöne Fassaden am Hauptplatz
- Herrlicher Arkadenhof im Landtag
- Eine herrliche Fassade in der Herrengasse
- Interessierte Reiseteilnehmer
- Das Grazer Glockenspiel
Besuch in einem Weingut
Nach dem Frühstück am nächsten Tag ging es mit dem klimatisierten Reisebus (ein besonderer Dank gilt dem umsichtigen Fahrer Dietmar Zellinger vom gleichnamigen Busunternehmen aus Offenhausen) Richtung Süden in das Sausal (www.sausal.at) zur bekannten Winzerfamilie Schneeberger (www.weingut-schneeberger.at), wo wir von einer Tochter des Hauses, Margret Schneeberger, nach einem sehr erfrischenden Empfang mit hauseigenem Muskateller-Sekt über die Geschichte des Hauses Schneeberger informiert wurden. Danach besuchten wir einen Weinberg und erfuhren, welche Besonderheiten im steirischen Weinbau auftreten, die zu diesem einzigartigen Geschmackserlebnis führen. Ein wesentlicher Umstand ist sicher die Steilheit der Weinberge im Sausal, die zwar auf uns Besucher (und sicher auch auf die Weinbauern) sehr schweißtreibend wirkte, aber auch Garant dafür ist, dass jede Weintraube genügend Sonne für einen hervorragenden Wein bekommt. Am Gipfel des Weinberges im Schatten einer Winzerhütte war aber schon vorgesorgt und wir konnten einen herrlichen Welschriesling und viel Wasser genießen.
Weiter ging die Führung zurück zum Weingut und in das wunderbar kühle Presshaus mit modernster Kellertechnik. Es war schon sensationell, mit welchem Aufwand hier der Wein produziert wird und man bekommt einen sehr guten Einblick in den Weg des Weins von der Rebe bis in die Flasche oder in das Fass. Neben verschiedenen, typisch steirischen Weinen wird auch Sturm hergestellt. Interessant war für uns, dass es nur dann Sturm heißen darf, wenn ausschließlich heimische Trauben verwendet werden. Nach mehr als zwei Stunden hochinteressanter Führung wurde uns in der familieneigenen Buschenschank auch noch eine unvergleichliche Winzerjause serviert, zu der wir köstlichen Traubensaft und viel Wasser trinken durften.
- Ankunft beim Weingut
- Kühler Muskatellersekt
- Margret Schneeberger begrüßt uns mit viel Sachkenntnis
- Der Weinberg unterhalb des Weingutes
- Geballtes Wissen über den Wein
- Weingartenpfirsiche
- Wir besteigen einen Weinberg
- Oben gab es herrlichen Schatten …
- … und Welschrieling und Wasser
- Im modernst ausgestatteten Presshaus
- Wunderschöner Blumenschmuck am Weingut
- Verkostung im Barrique-Keller
- Das Fass der 5. Generation
- Spitzenweine werden so ausgebaut
- Gemütlliche Winzerjause
- Uschi Zirsch ist glücklich
Hundertwasserkirche in Bärnbach
Am frühen Nachmittag machten wir uns übers Gaberl und Triebener Tauern auf den Heimweg. Dabei besuchten wir noch die Hundertwasserkirche in Bärnbach. Dieses künstlerische Meisterwerk von Friedensreich Hundertwasser muss man einfach gesehen haben, wenn man in der Steiermark zu Besuch ist. Dort in Bärnbach kam dann auch das tägliche Gewitter und wir konnten nach langer Trockenheit bei uns zu Hause endlich wieder einmal Regen genießen. Aber zum Bus sind wir dann trotzdem sehr schnell gelaufen.
Dieser wunderschöne Ausflug ging viel zu rasch zu Ende und Uschi Zirsch war traurig, dass sie uns nicht alles zeigen konnte, was sie sich vorgenommen hatte. Aber wir bedanken uns für diese herrlichen Eindrücke und die wundervolle Organisation dieser Kurzreise.
- Pfarrhof mit der Kirche
- Künstlerischer Eingang in den Pfarrhof
- Eine wunderschöne Fensterumrahmung
- Der weithin sichtbare goldene Turm
- Seiteneingang in die Kirche
- Der Kirchturm
- Frontansicht der Kirche
- Ein interessantes Fenster von innen…
- … und von außen
- Altar und Ambo aus Glas mit unterschiedlicher Erde gefüllt
- Das zentrale Kruzifix
- Eine kurze Kaffeepause
- Endlich Regen – leider nicht bei uns zu Hause
Schreibe einen Kommentar