Neues aus dem Bezirk

Kräuterweihe in Lambach am 15. August 2021
Wie jedes Jahr haben wir uns am Vortag des Feiertags „Maria Himmelfahrt“ mit dem Duft der Kräuter umgeben.
Heilige Priesterweihe von Pater Severin am 11. Juli 2021
Die Weihe fand in der Stiftskirchen Lambach statt und erfolgte durch Weihbischof Dr. Dominicus Meier OSB am Hochfest des Heiligen Benedikt.
Kräuterweihe in Krenglbach
Wir lassen uns von Corona nicht einschränken und so gab es auch heuer am Marienfeiertag am 15. August 2021 wieder gesegnete Kräuterbüscherl für die Kirchenbesucher.
Kräutermarkt der Goldhaubengruppe Thalheim
Am 15.08.2021 veranstalteten die Thalheimer Goldhaubenfrauen den traditionellen Kräutermarkt in Maria Schauersberg.
Kräuterweihe
Anlässlich der Kräuterweihe zu Maria Himmelfahrt wurden von den Goldhaubenfrauen liebvoll in Handarbeit Kräuterbüschel hergestellt.
Eröffnung Wasserspielplatz – Marktgemeinde Thalheim
Unter der Einhaltung der 3-G-Regel konnten wir, die Goldhauben Thalheim, bei der Eröffnung des Wasserspielplatzes der Marktgemeinde Thalheim am Samstag, 3. Juli 2021 die Gäste mit Torten, Kaffee und Aperol-Spritz verwöhnen.
Krenglbach feiert Trachtensonntag
Auch heuer feierten die Krenglbacher Goldhauben mit der Krenglbacher Bevölkerung den Trachtensonntag im Rahmen einer feierlichen Messe und anschließendem Verkauf von gebackenen Köstlichkeiten.
Erntedankfest Anfang Oktober in Marchtrenk- heuer einmal anders
Dieses Jahr zogen nur die Goldhaubenfrauen, die Mädchen mit ihren goldenen Häubchen, der Priester und die Ministranten in die Kirche ein, natürlich alle mit Maske.
Spende an die Musik-Mittelschule Lambach
Wieder einmal haben wir schnell und unbürokratisch helfen können - dieses Mal der Musik-Mittelschule Lambach.
Zusammenlegung der Goldhaubengruppen Lambach und Edt
Gemeinsam sind wir stärker: Unter diesem Motto haben die Damen der beiden Goldhaubengruppen Lambach und Edt am 13.10.2020 die Zusammenlegung der beiden Ortsgruppen gefeiert.
Kräuterweihe 2020 in Krenglbach
Kräuterweihe 2020 in Krenglbach: auch wenn Corona uns weiterhin einschränkt - aber die Kräuterweihe haben wir auch im heurigen Jahr durchgeführt. Und wir wurden durch die überwältigend große Teilnahme am Gottesdienst belohnt.
Ausschreibung Oberösterreichische Volkskulturpreise
DAS LAND OBERÖSTERREICH VERGIBT DIE OBERÖSTERREICHISCHEN VOLKSKULTURPREISE 2020
Lambacher spenden an "die OÖ Tafel"
Herr Erwin Hehenberger versorgt seit über 10 Jahren Menschen in Oberösterreich mit einer täglichen warmen Mahlzeit und das macht er mit Herz.
Trachtensonntag in Krenglbach
Sehr stimmungsvoll (trotz der Gott sei Dank mittlerweile gelockerten Corona-Bestimmungen) fand bereits zum 34. Mal der Trachtensonntag bei uns in Krenglbach statt, wieder mitgestaltet von den Krenglbacher Goldhaubenfrauen.
Krenglbacher Goldhauben: "Wir fahren nicht fort! Wir kaufen im Ort!"
Auch wir Krenglbacher Goldhaubenfrauen unterstützen unsere bäuerlichen Direktvermarkter und die lokale Wirtschaft
Wir verabschieden uns von Maria Zauner
Tief traurig müssen wir uns von unserer langjährigen Obfrau der Goldhaubengruppe Edt bei Lambach, Frau Maria Zauner, verabschieden
Krenglbacher Goldhaubenfrauen unterstützen Gesundheitsprojekt
Mit unserer Spende von € 1.000,-- möchten wir den Bau des Gesundheitszentrums " Mary Queen of Love" in Ghana unterstützen.
Goldhaubengruppe Weißkirchen: Jahresrückblick
Seit vier Jahrzehnten verleihen die Goldhauben- und Trachtenträgerinnen im Ort den kirchlichen Festen durch ihre Präsenz eine besondere Note. Sie gehören neben weiteren Kulturträgern wie etwa dem Blasmusikverein zur gelebten Tradition im Dorf.
Goldhaubengruppe Thalheim spendete € 2.500,- an Trachtenmusikkapelle
Die Goldhaubengruppe Thalheim spendete der Trachtenmusikkapelle Thalheim anlässlich des Herbstkonzertes € 2.500,- zum Ankauf eines neuen Musikinstrumentes.
Ausflug Maria Taferl, Schloss Artstetten, 19.10.2019
Ein schöner gemeinsamer Tag mit einer feierlichen Messe in Maria Taferl sowie Besichtigung der wunderschönen Basilika, anschließend auf den Spuren von Erzherzog Franz Ferdinand von Österreich-Este. Ausklang beim Kürbisfest in unserem Brauchtumszentrum in Wels.
Kaffeekannenmeuseum Pichl b. Wels, 21.09.2019
Nachmittagsausflug ins Kaffeekannenmuseum; sehr eindrucksvoll wie viele Arten und Variationen an Kaffeekannen es gibt. Gemütlicher Ausklang bei Kaffee und Kuchen und anschließender Einladung zur Jause bei einer lieben Kollegin.
Turmkreuzsteckung Stadtpfarre Wels, 08.09.2019
Kreuzweihe und Turmkreuzsteckung mit Altbischof Dr. Maximilian Aichern.
Kräuterbuschenweihe Pfarre St.Stephan, 15.08.2019
Traditionell wurden auch heuer wieder Kräuterbuschen selbst angefertigt; ein weiteres Brauchtum das gelebt wird.
Siebenbürger Sachsen trifft Kasachstan, Burggarten Wels, 02.07.2019
wunderschöne Menschen, herrliches Ambiente, sehr sehenswert....
Kronenfest der Siebenbürger Sachsen, 23.06.2019
Ein tolles Fest, deren Einladung wir immer wieder gerne folgen.
Fest der Kulturen, 28.04.2019
Viele verschiedene Kulturen, tolle Köstlichkeiten und Eindrücke